Schuhe binden

Aus AutarkWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schuhe-binden-010.jpg

Schuhe, die immer wieder aufgehen, das nervt, vor allem wenn man es eilig hat. Das soll beim Survival durchaus ab und zu mal vorkommen. Natürlich kann man das verhindern, wenn man einfach wahllos einen Haufen Knoten oben drauf macht. Aber mit dem nervigen Gefummel beim Ausziehen der Schuhe ist das keine vernünftige Option.

Die am weitesten verbreitete Methode ist es, einfach auf einen normalen Schnürsenkelknoten noch einen "Halbschlag" bzw. einen "Hausfrauenknoten" als Sicherung auf den normalen Knoten draufzumachen. Nachteile: Geht bei rutschigen Schnürsenkeln trotzdem wieder auf und - wie gesagt - wenn man richtig zugezogen hat, dann ist es ein ziemliches Gepfriemel, um alles wieder aufzukriegen.

Ein gescheiter Schnürsenkel-Knoten sollte also mehrere Bedingungen erfüllen:

  • 1. sollte sich auf keinen Fall von selbst öffnen
  • 2. schnell auszuführen
  • 3. einfach zu lösen

Vor ungefähr 10 Jahren bekam ich dann den entscheidenden Tipp von einem Kumpel, den er wiederum von seinem Vater hatte. Nun sagt mal einer, dass man von den alten Herren nichts lernen kann!

So gehts:

Zum Öffnen muss an beiden Enden gleichzeitig gezogen werden.

Ergebnisse nach ca. 10 Jahren Erfahrung mit diesem Knoten:

Den klassischen Knoten inkl. Hausfrauensicherheitsknoten kann ich schon gar nicht mehr. Dieser Knoten hat mich noch nie im Stich gelassen und funktioniert auch mit rutschigen Kunststoff-Schnürsenkeln.

Vorteile:

Sitzt, gibt nicht nach und öffnet sich nicht mehr. Ist trotzdem sehr leicht zu lösen. Geht mit etwas Übung rasendschnell in einem Arbeitsgang (keine Mehrfachknotenkonstruktion). Selbst wenn man mit einer Schlaufe wo hängenbleibt und diese Schlaufe sich dann aufzieht, bleibt er geschlossen. Ist nur nachher etwas Gefummel nötig, um den Knoten wieder aufzumachen.

"Nachteile:"

Sieht am Anfang etwas kompliziert aus. Wenn man ihn bei anderen macht, die ihn nicht kennen, ziehen die fürs Lösen nur an einem Ende - der Knoten bleibt dann zu und man muss ihn umständlich aufpfriemeln.

Autor: Hotze