HWS Kragen

Aus AutarkWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Erste hilfe logo.png

kleine Einführung HWS-Schiene

Rettungskorsett und Cervicalstütze bei einer Übung am PatientenHWS-Schiene bezeichnet eine Kunststoffmanschette, die die Halswirbelsäule (HWS) immobilisiert. Sie ersetzt einen Teil der Stützfunktion der HWS und setzt die teilweise Bewegungsfähigkeit außer Kraft. Der Kopf ruht auf der Schiene und sie sitzt auf den Schultern auf.

Für die HWS-Schiene hat sich der Produktname Stifneck (von engl. stiff neck, Genickstarre) der Firma Laerdal durchgesetzt. Ein weiteres bekanntes Produkt ist die Ambu Perfit bzw. Ambu Perfit Ace, die sich platzsparend flach lagern lässt und von der Firma Ambu hergestellt werden.

Präklinisch wird allen Patienten mit Verdacht auf eine Halswirbelsäulenverletzung, besonders bei Verdacht auf HWS-Fraktur, eine HWS-Schiene angelegt, beispielsweise nach einem Sturz aus großer Höhe oder Verkehrsunfällen. Sie wird entsprechend traumatisierten Patienten bereits vor der Rettung am Unfallort angelegt und solange belassen, bis eine knöcherne Verletzung ausgeschlossen ist. Das soll verhindern, dass eine möglicherweise bestehende Verletzung durch Bewegung des betroffenen Wirbels verschlimmert wird.

Entscheidet sich ein Rettungsdienstmitarbeiter eine Cervicalstütze anzulegen, so stellt er möglicherweise die Verdachtsdiagnose "HWS-Fraktur", da aus der (Fremd-)Anamnese Informationen über Gewalteinwirkungen auf die Halswirbelsäule hervorgegangen sein könnten, oder aber er legt die Cervicalstütze an, weil es ihm sein vorgegebener Algorithmus vorschreibt, bzw. er rein prophylaktisch handelt. Zu beachten ist dabei, dass eine Cervicalstütze nicht die komplette Halswirbelsäule vor Bewegung und somit Manipulation schützt, sondern nur die Halswirbelkörper I - V (1-5). Da die HWS aber aus insg. sieben Wirbelkörpern besteht und man präklinisch nicht diagnostizieren kann ob tatsächlich nur einer der ersten fünf Wirbel gebrochen ist, ist eine komplette Immobilisierung unumgänglich.

Der Alltag zeigt, dass dies nicht allen Mitarbeitern bewusst ist. Früher galt die Anlage einer Cervicalstütze als ausreichend zur Immobilisierung der HWS. Diese Meinung ist überholt.

Die HWS-Schienen gibt es in verschiedenen Größen für Babys, Kinder und Erwachsene. Inzwischen gibt es auch variable Modelle die in ihrer Größe der Halslängen angepasst werden können. Zur Auswahl der richtigen Größe denkt sich der Anwender zwei transversale Linien an Kinnspitze, Kopf in Neutralstellung, und über der Schulter, misst diesen Abstand mit seinen Fingern ab und überträgt ihn auf die HWS-Schiene.

Die HWS-Schiene schützt vor

einer Nervus phrenicus-Parese dem Eintreten des Dens axis in die Medulla oblongata Die Mehrfachverwendung der HWS-Schiene ist umstritten. Vermutlich aus wirtschaftlichen und haftungsrechtlichen Gründen geben viele Hersteller die Geräte nur zum Einmalgebrauch frei.

Halskrause

Schaumstoff-HalskrauseHalskrause, Schanz'sche Krawatte oder Halskrawatte bezeichnet einen Schaumstoff- oder gepolsterten Kunststoffkragen zur Entlastung der Nackenmuskulatur. Manchmal werden die Begriffe auch für die HWS-Schiene benutzt.

Diese weichen Halsstützen aus Schaumstoff stellen keine Immobilisation dar. Sie werden daher auch nicht als „Schiene“ bezeichnet.

Früher wurden Halskrausen oft bei einem Schleudertrauma nach Auffahrunfällen verschrieben. Doch die Statistiken zeigen, das Halskrausen die Heilung verschlechtern statt verbessern.

Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Cervicalst%C3%BCtze

HWS Kragen selbst gebastelt...

Vor längerer Zeit ist mir in einem Erste Hilfe Kurs mal ein HWS Stützkragen ( http://de.wikipedia.org/wiki/Cervicalst%C3%BCtze) untergekommen, der aus ähnlichem Material wie eine Isomatte besteht. Die Idee des Kursleiters war die, die Form der Krägen auf die eigene Isomatte aufzumalen, um im Notfall nur noch die passende Größe auszuschneiden. Die Krägen gab es damals in small, medium und large. ( Beispiel:http://www.meber.it/item.asp?lng=4&id=166) Ich hab vorhin mal die Schnittmuster für die Krägen rausgekramt und diese digitalisiert. Wirklich gut gelungen ist mir das allerdings nicht. Wenn ich die Grafiken ausdrucke, verkleinert es das Ganze.

Die Originalgröße sind 3 Din A4 Blätter, die aneinander gelegt werden. Wenn sich jemand berufen fühlt, kann er gerne noch mal ein ordentliches Schnittmuster ohne Flecken und im richtigen Format zaubern.

Die Buchstaben im Kreis geben die Größe an, das K steht für Kinn, das B für Brust. Welche Größe eingesetzt wird, entscheidet man durch das Schätzen der Linie zwischen Brust und Kinn in normaler aufrechter Position. Richtig sitzen tut das Ding dann, wenn man das Gefühl eines Giraffenhalses hat. Meine eigenen Krägen hab ich aus einer alten Isomatte geschitten, die schon ziemlich weich war. Ich habe sie deshalb mit dünnen Platikmaterial verstärkt und Laschen mit Klettverschlüssen zum Fixieren angebracht. Wirkt professioneller und geht schneller. Im Notfall tun es aber auch die einfachen Krägen mit Heftpflaster.

der graue Wolf...

Autor: Canis_lupus