Heißluftballon: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AutarkWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „right ==Der Heißluftballon aus Seidenpapier & Kunststofffolie== '''Theorie und Praxis der Gasballons'''<br> '''von André Pohle Winter…“)
 
Zeile 12: Zeile 12:
 
'''[[Datei:Ballon.pdf]]  Autor: André Pohle'''
 
'''[[Datei:Ballon.pdf]]  Autor: André Pohle'''
  
 
 
 
[[Bild:Wikipedia-logo-de.png|right]]
 
 
==Quellen:==
 
==Quellen:==
 
http://de.wikipedia.org <br>
 
http://de.wikipedia.org <br>

Version vom 6. April 2021, 08:29 Uhr

Ballon001.png

Der Heißluftballon aus Seidenpapier & Kunststofffolie

Theorie und Praxis der Gasballons
von André Pohle Winter 2004

Dies war der erste „Mythos“, den ich noch vor den MythBusters für mich geklärt hatte. Es hieß, dass mein Großvater in seiner Jugend Seidenpapierballone im Werk- bzw. Physikunterricht hergestellt hatte. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass Seidenpapier überhaupt den entstehenden Temperaturen widerstehen kann. Die ersten Versuche missglückten. Der Grund lag darin, dass ich viel zu klein gebaut hatte. Wobei es heißt: desto größer, umso besser.

2004 gab es noch keine Himmelslaternen im Handel. Erst in den letzten Jahren kamen sie auf dem Markt und erfreuen die Leute. Kinder bekommen glänzende Augen, wenn ihre Himmelslaterne in den Himmel steigt. Und die Feuerwehr und die Flugsicherung bekommen graue Haare. Ein bisschen Gefahr ist natürlich immer dabei.


Datei:Ballon.pdf Autor: André Pohle

Quellen:

http://de.wikipedia.org
http://www.solarballon.de (Solarballonbau)
http://www.mpch-mainz.mpg.de/mpg/deutsch/nano/nanoCamp_ballon.html
http://www.dfsv.de/wettbewerbehl.htm
http://privat.swol.de/ReinhardLucht/h_ballon.htm (Bauanleitung)
http://home.arcor.de/tobias.horriar/ (Physikseiten)

Autor & Lizenz

Green copyright55.png
Diese Datei ist urheberrechtlich geschützt. Der Urheberrechtsinhaber gestattet jedermann (auch außerhalb und völlig unabhängig von der survival-mediawiki) jegliche Nutzung, so weitreichend, wie dies gesetzlich möglich ist (u. a. Verwendung für jeden Zweck, Aufführung, Weiterverbreitung, kommerzielle Nutzung, Bearbeitung) weltweit und zeitlich unbeschränkt unter der Bedingung der angemessenen Nennung seiner Urheberschaft (z. B. in der Bildunterschrift).