Acker-Schachtelhalm: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Ackerschachtelhalm Zinnkraut Lat:Equisetum arvense ===giftige Pflanzenteile!=== Verwechslungsgefahr mit dem Sumpf-Scha…“) |
K (Schützte „Acker-Schachtelhalm“ ([Bearbeiten=Nur automatisch bestätigten Benutzern erlauben] (unbeschränkt) [Verschieben=Nur automatisch bestätigten Benutzern erlauben] (unbeschränkt))) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 24. März 2021, 16:23 Uhr
Zinnkraut Lat:Equisetum arvense
Inhaltsverzeichnis
giftige Pflanzenteile!
Verwechslungsgefahr mit dem Sumpf-Schachtelhalm (+giftig) Bei eingeschränkter Herz- oder Nierentätigkeit nicht innerlich anwenden!
medizinische Wirkung
- Lieferant von Kieselsäure
- blutstillende Wirkung (Wundheilung)
- stärkt das Bindegewebe
- fördert den Stoffwechsel
- fördert die Durchblutung
- stärkt das Verdauungssystem
- wirkt gegen antibakteriell
- wirt gegen entzündlichen Erkrankungen der Nieren und Harnwege
- Behandlung von chronischem Husten
- wirkt gegen Rheuma und Gicht
Anwendung
- Sammelzeit von Mai bis August
Verwendet wird nur oberen 2/3 der Triebe Die Pflanze wird klein geschnitten auf ein Sieb oder Rost bei kühlen Temperaturen Luftgetrocknet.
Zubereitung des Tees
mind. 20 Minuten muss der Acker-Schachtelhalm damit er seine volle Wirkung entfalten kann. (das lösen der Kieselsäue braucht Zeit!)
Weitere Anwendungen:
Reinigungsmittel für Gegenstände aus Zinn (deshalb Zinnkraut). Jauche aus Acker-Schachtelhalm wirkt stärken auf Nutzpflanzen und beugt Schädlingen (zB Blattläusen) vor.
Schachtelhalm-Tee hilft gegen Mehltau und Rost an Obstgehölzen.
Inhaltsstoffe
- 10 bis 12 Prozent Kieselsäure
- Flavonoide
- Glykoside
- Kalium
- Carbonsäuren.