ABC Schutzmaske M65Z: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Medizin & Erste Hilfe Kategorie:Technik Kategorie:Chemie Kategorie:Survival ==M65Z== right Der Maskenkörper be…“) |
|||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
[[Kategorie:Chemie]] | [[Kategorie:Chemie]] | ||
[[Kategorie:Survival]] | [[Kategorie:Survival]] | ||
+ | [[Kategorie:Schutz & Sicherheit]] | ||
+ | [[Bild:M65Z-001.png|right]] | ||
+ | =ABC-Abwehr und Selbstschutz= | ||
+ | [[ABC Schutz]], [[ABC-Waffen]], [[ABC Schutzmaske M65Z]], [[Schutzraum und Bunkerbau]] | ||
==M65Z== | ==M65Z== | ||
− | |||
Der Maskenkörper besteht aus einem ca. 2,5 mm starken Synthese-Kautschuk auf Polychlorbutadienbasis und wird im Preßverfahren hergestellt. Das Ausatemventil liegt oberhalb des Einatemventils. Durch die Innenmaske, die den Totraum verringert, werden auch durch geeignete Luftführung die Augenscheiben vor Beschlag geschützt. | Der Maskenkörper besteht aus einem ca. 2,5 mm starken Synthese-Kautschuk auf Polychlorbutadienbasis und wird im Preßverfahren hergestellt. Das Ausatemventil liegt oberhalb des Einatemventils. Durch die Innenmaske, die den Totraum verringert, werden auch durch geeignete Luftführung die Augenscheiben vor Beschlag geschützt. | ||
Als Filter findet der Kombinations-Schraubfilter KS 80 Anwendung. Um gegen die große Palette der heutigen Kampfstoffe wirksam zu sein, ist die spezielle Aktivkohle zusätzlich mit verschiedenen Metallsalzen, wie Kupfer-, Chrom- und Silbersalzen, imprägniert. Der Schutz erstreckt sich über saure Gase (Gasfiltertyp B , Klasse 2), radioaktives Jod und Methyljodid (Reaktorfilter), Stäube, Tröpfchen, Aerosole, infektiöse Teilchen (Partikelfilter Klasse 3), Schutz gegen Dämpfe organischer Verbindungen (Gasfilter Typ A, Klasse 2) und gegen geringere Konzentrationen Schwefeldioxid und Chlorwasserstoff (Gasfiltertyp E, Klasse 1) | Als Filter findet der Kombinations-Schraubfilter KS 80 Anwendung. Um gegen die große Palette der heutigen Kampfstoffe wirksam zu sein, ist die spezielle Aktivkohle zusätzlich mit verschiedenen Metallsalzen, wie Kupfer-, Chrom- und Silbersalzen, imprägniert. Der Schutz erstreckt sich über saure Gase (Gasfiltertyp B , Klasse 2), radioaktives Jod und Methyljodid (Reaktorfilter), Stäube, Tröpfchen, Aerosole, infektiöse Teilchen (Partikelfilter Klasse 3), Schutz gegen Dämpfe organischer Verbindungen (Gasfilter Typ A, Klasse 2) und gegen geringere Konzentrationen Schwefeldioxid und Chlorwasserstoff (Gasfiltertyp E, Klasse 1) |
Aktuelle Version vom 23. März 2021, 18:29 Uhr
Inhaltsverzeichnis
ABC-Abwehr und Selbstschutz
ABC Schutz, ABC-Waffen, ABC Schutzmaske M65Z, Schutzraum und Bunkerbau
M65Z
Der Maskenkörper besteht aus einem ca. 2,5 mm starken Synthese-Kautschuk auf Polychlorbutadienbasis und wird im Preßverfahren hergestellt. Das Ausatemventil liegt oberhalb des Einatemventils. Durch die Innenmaske, die den Totraum verringert, werden auch durch geeignete Luftführung die Augenscheiben vor Beschlag geschützt. Als Filter findet der Kombinations-Schraubfilter KS 80 Anwendung. Um gegen die große Palette der heutigen Kampfstoffe wirksam zu sein, ist die spezielle Aktivkohle zusätzlich mit verschiedenen Metallsalzen, wie Kupfer-, Chrom- und Silbersalzen, imprägniert. Der Schutz erstreckt sich über saure Gase (Gasfiltertyp B , Klasse 2), radioaktives Jod und Methyljodid (Reaktorfilter), Stäube, Tröpfchen, Aerosole, infektiöse Teilchen (Partikelfilter Klasse 3), Schutz gegen Dämpfe organischer Verbindungen (Gasfilter Typ A, Klasse 2) und gegen geringere Konzentrationen Schwefeldioxid und Chlorwasserstoff (Gasfiltertyp E, Klasse 1)
Handhabung der ABC-Schutzmaske
Der mögliche Einsatz schnell wirkender Schadstoffe erfordert, daß jeder Helfer die Maske mit eingeschraubtem Filtereinsatz stets griffbereit bei sich trägt und sie innerhalb von 7 Sekunden aufsetzen kann. Die schnelle und korrekte Handhabung sollte regelmäßig geübt werden.
Aufsetzen der Maske:
1. Atem anhalten, Augen schließen und Kopfbedeckung ablegen
2. Hinterhaupt- und Schläfenbänder mit beiden Händen leicht auseinanderziehen
3. Maske mit Kinntasche auf das vorgestreckte Kinn setzen
4. Kopfbebänderung über den Kopf tief nach hinten ziehen
5. erst Hinterhauptbänder, dann Schläfenbänder druckfrei, aber fest anziehen
6. tief und kräftig ausatmen und danach die Augen wieder öffnen
7. gasdichten Sitz des Maskenkörpers durch Handballenprobe überprüfen;
Absetzen der Maske:
1. "saubere Maske":
- mit beiden Händen Schläfen- und Hinterhauptbänder durch Drücken der Klemmösen lösen
- mit einer Hand Filteranschlußstück von unten umfassen und Maske nach oben - über den Kopf hinweg - vom Gesicht abheben
2. kontaminierte Maske:
- mit beiden Daumen unter die Hinterhauptbänder greifen und
- Maske vorsichtig nach vorne abstreifen Beim Absetzen kontaminierter ABC-Schutzmasken dürfen weder Maskenkörper noch Filtereinsatz berührt werden!
Filterwechsel:
- Vom neuen Filtereinsatz Schutzkappe und Verschlussstopfen entfernen; Filtereinsatz
unter dem Arm oder zwischen den Schenkeln festklemmen.
- Tief einatmen, Augen schließen, Luft
anhalten.
- Mit der Hand Anschlussstück erfassen, mit der anderen den alten Filtereinsatz abschrauben,
ablegen, dann den neuen ergreifen und einschrauben.
- Tief ausatmen, dabei Vorkammersieb mit der
Hand verschließen.
Beim Kauf gebrauchter Masken sollten folgende Bereiche genauer angeschaut werden:
- die Einfassungen der Sichtfenster (Metall) sollten keine Roststellen oder aufgebogene/ verzogene Ecken aufweisen
- am Einatem- und Ausatemventil sind dünne Gummilamellen aufgesteckt - da sollten keine Risse drin sein. Funktionsprüfung: Maske ohne Filter aufsetzen, Hand vor den Einatemstutzen, einatmen. wenn die Maske "ins Gesicht gezogen wird", sind Ventile und Dichtungen dicht. Könnt Ihr so atmen, ist die Maske nur noch für Dekozwecke geeignet.
- wenn eine Innenmaske vorhanden ist, hat sie im Nasenbereich zwei kleine runde Ventile (Steuerventile). Die sind zwar nicht überlebenswichtig, sorgen aber dafür, dass die Fenster nicht von innen beschlagen. Deshalb sollten auch die dort drin aufgesteckten Gummilamellen keine Risse haben (ist nach meiner Erfahrung häufiger gegeben).
Kernstück ist der Filter!
Bei den Filtern sind Verfallsdaten aufgedruckt. Wie beim MHD bei Lebensmitteln ist das keine maximale Lebensdauer, sondern das Datum des Garantieverfalls. Solange der Verschlußstopfen nach wie vor versiegelt ist, halte ich die Dinger auch für länger einsatzfähig. wenn das Siegel aufgebrochen wurde, ist das Ding noch ein Jahr nutzbar, danach wegerfbar. Heißt nicht, dass der Filter dann nicht mehr wirkt, sondern, dass durch Feuchtigkeit in der Aktivkohle der Atemwiderstand steigt.
Die Filtereinsätze sind bei minus 10 Grad Celsius bis 55 Grad Celsius verschlossen und trocken zu lagern. Bei Temperaturen unter minus 10 Grad Celsius muss vor Einsatz des Filters eine Sichtprüfung auf äußere Beschädigungen durchgeführt werden. Der Grund liegt darin, dass bei sehr tiefen Temperaturen Materialveränderungen entstehen können. Die Wirksamkeit der Kohle und ihrer Imprägnierung ist davon jedoch nicht betroffen.
Bei Brandgasen ist Vorsicht geboten Kombifilter schützen in der Regel nicht vor Kohlenmonoxid ( Schwarzer Ring auf Filter) und schon gar nicht vor Sauerstoffmangel. Einsatzgrenze 17 Volumen% Sauerstoff. Im Zweifelsfall oder wenn die Schadstoffkonzentration zu hoch ist Umluftunabhängig vorgehen.
http://www.human-survival-project.de/forum/index.php/topic,329.0.html
http://tossi.piranho.de/abc.html
http://www.survivalforum.ch/forum/showthread.php/1992-Atemschutz-%28ABC%29
Autor: kappa3
Quelle: http://home.arcor.de/grauepost/